Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Es werden folgende Cookie-Typen verwendet:

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Anbieter: Q2E
Beschreibung: Cookie wird gespeichert um Pop-Ups nur einmalig pro Sitzung anzuzeigen.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 13 Monate

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre
ASS Autismus Seminare Sonnenschein-

ASS Autismus Seminare Sonnenschein

Vortragende: Prim. Dr. Sonja Gobara, Msc, Ao. Univ. Prof. Dr. Christian Popow, Dipl. Psych. Claus Lechmann, Mag. Lisa Jägersberger, Prof. Dr. med. Luise Poustka, Mag. Sigrid Kuckenburg, Priv. Doz. Dr. Daniel Holzinger, Irmgard Himmelbauer, MSc, Mag. Sabine Seiberl, MSc, Mag. Thomas Schrattmaier, Mag. Petra Ipsits-Lindner
Ort:
Ambulatorium Sonnenschein St. Pölten, Eichendorffstraße 48 / Vernetzungsabend im WIFI St. Pölten
Zielgruppe: 
Ärzt*innen, Psycholog*innen, Therapeut*innen, Pädagog*innen, betroffene Personen
Teilnehmer*innen:
40
Kosten:
Pro Fortbildungstag: € 240,– Gesamte Seminarreihe: € 2.000,–
Alle Preise inkl. Verpflegung (Brötchen zu Mittag, Getränke, Kaffee, Kekse/Kuchen in den Pausen)





Termine und Inhalte (Programm zum Download):



Modul 1 (4 Teile)
Teil 1: 07. Mai 2022 09:00 – 16:00 Uhr
WIR ERLEBEN ANDERS – AUTISMUS SPEKTRUM STÖRUNG (ASS) EIN ÜBERBLICK (Prim. Dr. Sonja Gobara, MSc)
Teil 2: 18. Juni 2022 09:00 – 16:00 Uhr
ÄRZTLICHE DIAGNOSTIK, DIFFERENTIALDIAGNOSTIK, KOMORBIDITÄTEN (Ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Popow)
Teil 3: 27. August 2022 09:00 – 16:00 Uhr
PSYCHOLOGISCHE DIAGNOSTIK-SCREENING, ADOS, ADI-R, DIFFERENTIALDIAGNOSTIK, S3 LEITLINIEN (Dipl.-Psych. Claus Lechmann)
Teil 4: 17. September 2022 09:00 – 16:00 Uhr
FALLINTERVISION DIAGNOSTIK (Mag. Lisa Jägersberger, Prim. Dr. Sonja Gobara, MSc)

Modul 2 (2 Teile)
Teil 1: 29. Oktober 2022 10:00 – 16:00 Uhr
EVIDENZBASIERTE THERAPIEN – WAS HILFT – WAS NICHT? DIE S3 LEITLINIEN ZUR THERAPIE DER AUTISMUS SPEKTRUM STÖRUNGEN (Prof. Dr. med. Luise Poustka)
Teil 2: 17. November 2022, 18:00 – 20:00 Uhr (im WIFI St. Pölten)
ÜBERBLICK ÜBER ANGEBOTE IN NIEDERÖSTERREICH

Modul 3 (2 Teile)
Teil 1: 26. November 2022 09:00 – 16:00 Uhr
MOTIVATION ALS GRUNDLAGE DES LERNENS (Mag. Sigrid Kuckenburg)
Teil 2: 21. Jänner 2023 09:00 – 16:00 Uhr
KOMMUNIKATION UND SPRACHE (Priv.-Doz. Dr. Daniel Holzinger)

Modul 4 (4 Teile)
Teil 1: 25. Februar 2023 09:00 – 16:00 Uhr
KOGNITIVE FÖRDERUNG (Mag. Lisa Jägersberger)
Teil 2: 25. März 2023 09:00 – 16:00 Uhr
SENSORISCHE BESONDERHEITEN / SPIELVERHALTEN / ADL’s (Irmgard Himmelbauer, MSc)
Teil 3: 22. April 2023 09:00 – 16:00 Uhr
INTERAKTION/SOZIAL EMOTIONALE FÖRDERUNG (Mag. Sabine Seiberl, MSc, Mag. Thomas Schrattmaier)
Teil 4: 13. Mai 2023 09:00 – 16:00 Uhr
HERAUSFORDERNDES VERHALTEN / VERHALTENSANALYSE (Mag. Petra Ipsits-Lindner)

NACH OBEN

Informationsblatt für PatientInnen des Ambulatorium Sonnenschein betreffend COVID 19
 
Sehr geehrte Familien,
mit 01.05.2023 fällt im Ambulatorium die Maskenpflicht. Im Interesse aller bitten wir Sie weiterhin Folgendes zu beachten:

  1. Es können nur gesunde Kinder die Therapie im Ambulatorium in Anspruch nehmen.
  2. Die Kinder können von einer gesunden Begleitperson ins Ambulatorium gebracht werden. Bei leichten Infekten tragen Sie bitte eine FFP-2 Maske im Wartebereich.
  3. Es wird gebeten exakt zu den Terminen zu erscheinen.
  4. Die Hygienemaßnahmen sind weiterhin zu befolgen (Händewaschen vor Therapiebeginn, Nies- und Hustenhygiene)

Schließen